Beratung

Für unsere Kunden in Kreditinstituten, Leasing- und Factoringgesellschaften sowie Asset-Management- und Immobilienunternehmen entwickeln wir Systeme, Methoden und Modelle zur Beurteilung und Überwachung von Kreditengagements. Dabei verbinden wir wissenschaftliche Forschung mit langjähriger Praxis- und Projekterfahrung.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick unserer Beratungsschwerpunkte.

Kreditanalyse und Bonitätsprüfung für Corporate Finance

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Systemen zur Bonitätsanalyse gemäß bankbetrieblicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben (insb. §18 KWG, MaRisk sowie relevante EBA-Leitlinien).

  • Bilanzanalyse: Verdichtung von Einzel- und Konzernabschlüssen zu aussagekräftigen Strukturbilanzen und Ableitung bonitätsrelevanter Aussagen mittels trennscharfer Kennzahlensysteme zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  • Frameworks zur Cashflow-Analyse; Systeme zur externen Ableitung und Analyse von Cashflow-Rechnungen
  • Ermittlung von Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität
  • Entwicklung von Scorecard-Systemen
  • Einbezug unterjähriger Informationen in die Bonitätsanalyse (z.B. Betriebswirtschaftliche Auswertungen)
  • Berücksichtigung von ESG-Risiken im Kreditprozess
  • Systeme zur Erstellung von Planungsrechnungen
  • Frühwarnsysteme in der laufenden Kreditüberwachung

Credit-Scoring- und Rating-Systeme

Wir entwickeln und validieren Credit-Scoring-Systeme für Firmenkunden und Debitoren auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren und künstlicher Intelligenz.

  • Auswahl und Identifikation trennscharfer Merkmale
  • Parametrisierung und Kalibrierung von Scoring-Funktionen
  • Quantitative und qualitative Validierung von Ratingmodellen

Cashflow Modeling Advisory

Wir entwickeln Cashflow- und Finanzierungsmodelle in Excel im Bereich Projektfinanzierung/ Structured Finance sowie für Corporate Finance und führen Model Audits bestehender Modelle durch.

Projektfinanzierung/ Structured Finance

  • Cashflow-Modelle für Immobilien (Projektentwicklung und Akquisition)
  • Cashflow-Modelle für Projektfinanzierungen, z.B. in den Bereichen erneuerbare Energie, Infrastruktur, Versorgung
  • Cashflow-Modelle für Akquisitionsfinanzierungen

Corporate Finance

  • Integrierte Unternehmensplanungsmodelle (3-Statement-Models)
  • DCF-Modelle zur Unternehmensbewertung
  • Debt Modeling zur Planung und Beurteilung der Verschuldungsstruktur und der Kapitaldienstfähigkeit
  • Planungslayouts zur Erfüllung aufsichtlicher Vorgaben bei der Ermittlung der zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit und der Durchführung von Sensitivitätsanalysen (EBA/GL/2020/06 Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung)

Beratung

Für unsere Kunden in Kreditinstituten, Leasing- und Factoringgesellschaften sowie Asset-Management- und Immobilienunternehmen entwickeln wir Systeme, Methoden und Modelle zur Beurteilung und Überwachung von Kreditengagements. Dabei verbinden wir wissenschaftliche Forschung mit langjähriger Praxis- und Projekterfahrung.

Nachfolgend finden Sie einen Überblick unserer Beratungsschwerpunkte.

Kreditanalyse und Bonitätsprüfung für Corporate Finance

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Konzeption und Weiterentwicklung von Systemen zur Bonitätsanalyse gemäß bankbetrieblicher und aufsichtsrechtlicher Vorgaben (insb. §18 KWG, MaRisk sowie relevante EBA-Leitlinien).

  • Bilanzanalyse: Verdichtung von Einzel- und Konzernabschlüssen zu aussagekräftigen Strukturbilanzen und Ableitung bonitätsrelevanter Aussagen mittels trennscharfer Kennzahlensysteme zur Vermögens-, Finanz- und Ertragslage
  • Frameworks zur Cashflow-Analyse; Systeme zur externen Ableitung und Analyse von Cashflow-Rechnungen
  • Ermittlung von Kapitaldienstfähigkeit und Verschuldungskapazität
  • Entwicklung von Scorecard-Systemen
  • Einbezug unterjähriger Informationen in die Bonitätsanalyse (z.B. Betriebswirtschaftliche Auswertungen)
  • Berücksichtigung von ESG-Risiken im Kreditprozess
  • Systeme zur Erstellung von Planungsrechnungen
  • Frühwarnsysteme in der laufenden Kreditüberwachung

Credit-Scoring- und Rating-Systeme

Wir entwickeln und validieren Credit-Scoring-Systeme für Firmenkunden und Debitoren auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren und künstlicher Intelligenz.

  • Auswahl und Identifikation trennscharfer Merkmale
  • Parametrisierung und Kalibrierung von Scoring-Funktionen
  • Quantitative und qualitative Validierung von Ratingmodellen

Cashflow Modeling Advisory

Wir entwickeln Cashflow- und Finanzierungsmodelle in Excel im Bereich Projektfinanzierung/ Structured Finance sowie für Corporate Finance und führen bei Model Audits bestehender Modelle durch.

Projektfinanzierung/ Structured Finance

  • Cashflow-Modelle für Immobilien (Projektentwicklung und Akquisition)
  • Cashflow-Modelle für Projektfinanzierungen, z.B. in den Bereichen erneuerbare Energie, Infrastruktur, Versorgung
  • Cashflow-Modelle für Akquisitionsfinanzierungen

Corporate Finance

  • Integrierte Unternehmensplanungsmodelle (3-Statement-Models)
  • DCF-Modelle zur Unternehmensbewertung
  • Debt Modeling zur Planung und Beurteilung der Verschuldungsstruktur und der Kapitaldienstfähigkeit
  • Planungslayouts zur Erfüllung aufsichtlicher Vorgaben bei der Ermittlung der zukünftigen Kapitaldienstfähigkeit und der Durchführung von Sensitivitätsanalysen (EBA/GL/2020/06 Leitlinien zur Kreditvergabe und Überwachung)